Komplementärmedizinische Behandlungen
Komplementärmedizinische Behandlungen, auch bekannt als alternative oder ergänzende Therapien, gewinnen zunehmend an Bedeutung in der modernen Gesundheitsversorgung. Diese Behandlungen umfassen eine Vielzahl von Praktiken und Therapien, die neben oder anstelle der konventionellen Medizin angewendet werden.
Ein wesentlicher Aspekt der Komplementärmedizin ist der ganzheitliche Ansatz, der den gesamten Menschen – Körper, Geist und Seele – in den Mittelpunkt stellt. Ziel ist es, nicht nur die Symptome einer Krankheit zu behandeln, sondern auch die zugrunde liegenden Ursachen zu erkennen und zu beheben. Viele Menschen suchen meine Praxis auf, um ihre Lebensqualität zu verbessern, chronische Schmerzen zu lindern oder das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.
Insgesamt bietet die Komplementärmedizin eine wertvolle Ergänzung zur konventionellen Medizin und kann dazu beitragen, die Gesundheitsversorgung individueller und ganzheitlicher zu gestalten.
Auszug aus meinen Therapiespektrum

Akupunktur
Körper-Akupunktur
ist eine Behandlungsmethode der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), bei der feine Nadeln in spezifische Punkte des Körpers gestochen werden. Diese Punkte liegen auf sogenannten Meridianen. Ziel ist es, den Energiefluss zu harmonisieren und Blockaden zu lösen, um so verschiedene Beschwerden zu lindern.
Ohr-Akupunktur
ist eine spezielle Form der Akupunktur, bei der Akupunkturpunkte im Ohr stimuliert werden. Diese Methode basiert auf der Annahme, dass das Ohr eine Reflexzone ist, die den gesamten Körper widerspiegelt. Sie wird häufig zur Behandlung von Schmerzen, Allergien, seelischen Problemen sowie zur Raucherentwöhnung und Gewichtsreduktion eingesetzt.

Beratung Naturheilverfahren
Bei der Beratung zu Naturheilverfahren werden verschiedene alternative und komplementäre Behandlungsmethoden besprochen, die auf natürlichen Heilmitteln und Techniken basieren. Dazu gehören unter anderem Phytotherapie (Pflanzenheilkunde), Homöopathie, Akupunktur und Ernährungsberatung. Ziel ist es, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu unterstützen und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern

Homöopathisch-konstitutionelle und symptomorientierte Behandlung
In der homöopathischen Konstitutionsbehandlung wird ein individuelles homöopathisches Mittel verschrieben, das auf die Gesamtheit der Symptome und die Konstitution des Patienten abgestimmt ist. Diese Behandlung zielt darauf ab, das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen und langfristige Heilung zu fördern. Bei der symptomorientierten Behandlung wird hingegen ein Mittel für eine spezifische akute Beschwerde verschrieben, wie zum Beispiel Arnika nach einem Sturz.